Skip to content

Datenschutzerklärung

 

Datenschutzrichtlinie

Basierend auf Artikel 13 der Bundesverfassung der Schweiz und den Datenschutzrichtlinien der Eidgenossenschaft hat jede Person Anspruch auf den Schutz ihrer Privatsphäre und den Schutz vor dem Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten uns an diese Vorschriften. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder verkauft noch an Dritte weitergegeben.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Anbietern schützen wir alle Daten vor dem Zugriff Dritter, vor Datenverlust, Missbrauch oder Fälschung.

Folgende Daten werden beim Besuch der Website gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemeine Informationen über das Betriebssystem und den Browser. Diese Daten dienen als Grundlage für statistische und anonyme Analysen, um Trends zu erkennen und das Benutzererlebnis besser anzupassen.

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, um eine wiederholte Nutzung unserer Website durch denselben Benutzer/Internetanschlussinhaber zu erkennen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Computer speichert. Sie werden verwendet, um unsere Website und Dienste zu verbessern. In den meisten Fällen handelt es sich um sogenannte „Sitzungs-Cookies“, die nach dem Verlassen unserer Website gelöscht werden.

In gewissem Maße geben diese Cookies jedoch auch Informationen weiter, die zur automatischen Wiedererkennung verwendet werden. Die Erkennung erfolgt über eine in den Cookies gespeicherte IP-Adresse. Die damit erhaltenen Informationen werden verwendet, um unsere Dienste zu verbessern und den Zugriff auf die Website zu beschleunigen.

Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen in Ihrer Browsersoftware entsprechend anpassen. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass Sie dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden Daten wie die folgenden, die Ihr Internetbrowser an uns oder an unseren Webspace-Anbieter überträgt (sogenannte Server-Log-Dateien), erfasst: – Art und Version des verwendeten Browsers – Betriebssystem – Websites, die Sie auf unsere Seite verlinkt haben (Referrer-URL) – besuchte Websites – Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs – Ihre Internet-Protokoll-Adresse (IP). Diese anonymen Daten werden getrennt von persönlichen Informationen gespeichert, sodass eine Zuordnung zu einer bestimmten Person nicht möglich ist. Die Daten werden zu statistischen Zwecken verwendet, um unsere Website und Dienstleistungen zu verbessern.

Zweck der Registrierung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren. Die bei der Anmeldung eingegebenen Informationen, wie sie im Anmeldeformular aufgeführt sind, werden ausschließlich für die Nutzung durch unsere Website erfasst und gespeichert.

[BITTE EINGEBEN: NAME, EMAILADRESSE, ETC.]

werden erfasst und ausschließlich für die Nutzung durch unsere Website gespeichert. Bei der Anmeldung für unsere Website speichern wir auch Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Registrierung. Dies dient dem Schutz, falls eine dritte Partei ohne Ihr Wissen und unrechtmäßig Ihre Daten verwendet, um sich auf unserer Seite anzumelden. Keine dieser Informationen wird an Dritte weitergegeben. Diese Informationen werden auch nicht mit Informationen abgeglichen, die durch andere Komponenten unserer Website gesammelt werden.

Newsletter

Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Der Newsletter informiert Sie regelmäßig über unsere Dienstleistungen. Um unseren Newsletter zu erhalten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Wir überprüfen die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, um festzustellen, ob Sie tatsächlich der Eigentümer der angegebenen E-Mail-Adresse sind oder ob der tatsächliche Eigentümer der Adresse berechtigt ist, den Newsletter zu erhalten. Bei der Anmeldung für unseren Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Dies dient dem Schutz, falls eine dritte Partei ohne Ihr Wissen Ihre E-Mail-Adresse verwendet, um sich für unseren Newsletter anzumelden. Es werden keine anderen Daten erfasst. Die dadurch erfassten Daten werden ausschließlich für den Zweck des Empfangs unseres Newsletters verwendet. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Diese Informationen werden auch nicht mit Informationen abgeglichen, die durch andere Komponenten unserer Website gesammelt werden. Sie können Ihre Anmeldung für den Newsletter jederzeit kündigen. Weitere Details finden Sie in der Bestätigungs-E-Mail sowie in jedem Newsletter.

Kontaktaufnahme

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns entweder per E-Mail oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Benutzer angegebenen Informationen gespeichert, um die Kommunikation mit dem Benutzer zu erleichtern. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Diese Informationen werden auch nicht mit anderen Informationen abgeglichen, die durch andere Komponenten unserer Website gesammelt werden.

Kommentare posten

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Kommentare zu einzelnen Artikeln zu hinterlassen. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse des Benutzers/Internetanschlussinhabers gespeichert. Diese Information wird aus Sicherheitsgründen gespeichert, falls der Autor durch seine Kommentare gegen Rechte Dritter verstößt und/oder rechtswidriger Inhalt eingegeben wird. Daher haben wir ein direktes Interesse an den gespeicherten Daten des Autors, insbesondere weil wir potenziell für solche Verstöße haftbar gemacht werden könnten. Keine Daten werden an Dritte weitergegeben. Diese Informationen werden auch nicht mit anderen Informationen abgeglichen, die durch andere Komponenten unserer Website gesammelt werden.

Kommentare abonnieren

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, nachfolgende Kommentare zu einem Artikel zu abonnieren, zu dem Sie einen Kommentar hinterlassen möchten. Wenn Sie diese Option wählen, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, um zu überprüfen, ob Sie tatsächlich der Eigentümer der eingegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können Ihre Entscheidung, nachfolgende Kommentare zu abonnieren, jederzeit widerrufen. Weitere Details finden Sie in der Bestätigungs-E-Mail. Keine der hierdurch erfassten Daten wird an Dritte weitergegeben. Diese Informationen werden auch nicht mit Informationen abgeglichen, die durch andere Komponenten unserer Website gesammelt werden.

Verwendung von Google Analytics mit Anonymisierung

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalyse-Dienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse der Nutzung der Website zu ermöglichen.

Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, wie Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Besuchs auf unserer Seite, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Googles Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Wir nutzen Google Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion auf unserer Website. Dabei wird Ihre IP-Adresse vor der Übertragung aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und somit anonymisiert.

Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Berichte über Website-Aktivitäten für uns zu erstellen und um weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung bereitzustellen. Google kann diese Informationen auch an Dritte übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google gibt an, dass Ihre IP-Adresse nicht mit anderen bei Google gespeicherten Daten verknüpft wird. Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihrer Browsersoftware entsprechend anpassen. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass Sie dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzen können.

Google bietet außerdem eine Deaktivierungsoption für die gängigsten Browser, die Ihnen mehr Kontrolle über die von Google gesammelten und verarbeiteten Daten gibt. Wenn Sie diese Option aktivieren, wird keine Information über Ihren Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung dieser Option verhindert jedoch nicht, dass Informationen an uns oder an andere Web-Analyse-Dienste, die wir möglicherweise verwenden, übermittelt werden. Weitere Informationen zur Deaktivierungsoption von Google finden Sie unter Google Opt-Out-Option.

Verwendung von Google+ Empfehlungskomponenten

Unsere Website verwendet die „+1“-Schaltfläche von Google+, die zu Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, gehört, nachfolgend „Google“. Jedes Mal, wenn unsere Website eine Anfrage mit einer „+1“-Komponente erhält, fordert diese Komponente Ihren Browser auf, ein Bild dieser Komponente von Google herunterzuladen. Dadurch wird Google genau darüber informiert, welche Seite unserer Website besucht wird. Wie von Google angegeben, wird Ihre Nutzung zusätzlich analysiert, wenn Sie nicht in Ihr Google-Konto eingeloggt sind. Wenn Sie auf unserer Seite eingeloggt sind und die „+1“-Schaltfläche drücken, kann Google Informationen zu Ihrem Google-Konto sammeln, Websites, die Sie empfehlen, sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen speichern. Dadurch kann Ihre „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich gemacht werden. Ihre „+1“-Empfehlung kann dann als Referenz in anderen Google-Diensten erscheinen, wie z.B. in den Suchergebnissen, Ihrem Google-Konto oder an anderen Stellen, wie auf Websites und in Anzeigen im Internet, zusammen mit Ihrem Kontonamen und gegebenenfalls einem Bild, das Sie Google bereitgestellt haben. Darüber hinaus kann Google Ihren Besuch auf unserer Seite mit Daten verknüpfen, die bei Google gespeichert sind. Google speichert diese Informationen auch, um seine Google-Dienste weiter zu verbessern. Wenn Sie die Sammlung von Informationen durch Google in dieser Weise minimieren möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Google-Konto abmelden.

Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter Google+ Datenschutzrichtlinie.

Verwendung von reCAPTCHA
Zum Schutz der Eingabeformulare auf unserer Seite verwenden wir den „reCAPTCHA“-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend „Google“). Mit diesem Dienst kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe von einem Menschen oder unzulässig durch automatisierte Maschinenbearbeitung erfolgt.

Nach unserem Kenntnisstand werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Website-Besucher, Informationen über das Betriebssystem, den Browser und die Aufenthaltsdauer, Cookies, Anzeigebefehle und Skripte, Benutzerverhalten bei Eingaben und Mausbewegungen im „reCAPTCHA“-Häkchen an „Google“ übermittelt.

Google nutzt die gewonnenen Informationen unter anderem zur Digitalisierung von Büchern und anderen Druckwerken sowie zur Optimierung von Diensten wie Google Street View und Google Maps (z. B. Hausnummern- und Straßennameerkennung).

Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, es sei denn, Sie sind zum Zeitpunkt der Verwendung des „reCAPTCHA“-Plugins in Ihrem Google-Konto eingeloggt. Möchten Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten durch „Google“ über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Website verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite oder der Verwendung des reCAPTCHA-Plugins von „Google“ abmelden.

Die Nutzung des „reCAPTCHA“-Dienstes erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

Verwendung von Facebook-Komponenten
Unsere Website verwendet Komponenten von facebook.com. Facebook ist ein Dienst von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.

Jedes Mal, wenn unsere Website eine Anfrage erhält, die mit einer Facebook-Komponente ausgestattet ist, fordert die Komponente Ihren Browser auf, ein Bild dieser Facebook-Komponente herunterzuladen. Dadurch wird Facebook informiert, welche Seite unserer Website besucht wird.

Wenn Sie unsere Seite im eingeloggten Zustand bei Facebook aufrufen, verwendet Facebook die durch diese Komponente gesammelten Informationen, um die genaue Seite, die Sie betrachten, zu identifizieren und diese Information mit Ihrem persönlichen Facebook-Konto zu verknüpfen. Wann immer Sie beispielsweise den „Gefällt mir“-Button klicken oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information an Ihr persönliches Facebook-Konto übermittelt und dort gespeichert. Zudem wird Facebook über Ihren Besuch auf unserer Website informiert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie auf eine Komponente klicken oder nicht.

Wenn Sie die Übertragung und Speicherung von Daten durch Facebook über Sie und Ihre Interaktion mit unserer Website verhindern möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Facebook abmelden. Die Datenschutzrichtlinien von Facebook geben weitere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook, zu Ihren Rechten in dieser Hinsicht sowie zu den Optionen, Ihre Privatsphäre zu schützen:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Verwendung von Twitter-Empfehlungskomponenten
Unsere Website verwendet Komponenten von Twitter. Twitter ist ein Dienst von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Jedes Mal, wenn unsere Website eine Anfrage erhält, die mit einer Twitter-Komponente ausgestattet ist, fordert die Komponente Ihren Browser auf, ein Bild dieser Komponente von Twitter herunterzuladen. Dadurch wird Twitter informiert, welche Seite unserer Website besucht wird. Wir haben keinen Einfluss auf die Daten, die Twitter im Rahmen dieses Prozesses erhebt, noch auf das Ausmaß der Daten, die Twitter erfasst. Nach unserem Wissen sammelt Twitter die URL der aufgerufenen Webseite sowie die IP-Adresse des Nutzers, dies jedoch ausschließlich zum Zweck der Anzeige von Twitter-Komponenten. Weitere Informationen können den Twitter-Datenschutzrichtlinien entnommen werden: http://twitter.com/privacy.
Sie können Ihre Datenschutz-Einstellungen in den Kontoeinstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Verwendung von Xing-Empfehlungskomponenten
Unsere Website verwendet Komponenten des Netzwerks XING.com. Diese Komponenten sind ein Dienst der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Jedes Mal, wenn unsere Website eine Anfrage erhält, die mit einer XING-Komponente ausgestattet ist, fordert die Komponente Ihren Browser auf, ein Bild dieser Komponente von XING herunterzuladen.

Nach unserem Wissen speichert XING keine personenbezogenen Daten von Nutzern, die durch den Zugriff auf unsere Website erlangt werden. XING speichert auch keine IP-Adressen. Außerdem erfolgt keine Analyse des Nutzerverhaltens durch die Verwendung von Cookies in Verbindung mit dem „XING Share-Button“. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen zum XING Share-Button:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Verwendung von LinkedIn-Empfehlungskomponenten
Unsere Website verwendet Komponenten des Netzwerks LinkedIn. LinkedIn ist ein Dienst der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Jedes Mal, wenn unsere Website eine Anfrage erhält, die mit einer LinkedIn-Komponente ausgestattet ist, fordert die Komponente Ihren Browser auf, ein Bild dieser Komponente von LinkedIn herunterzuladen. Dadurch wird LinkedIn informiert, welche Seite unserer Website aufgerufen wird. Wenn Sie den LinkedIn-„Empfehlen“-Button klicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, können Sie Inhalte von unserer Website mit Ihrem LinkedIn-Profil verknüpfen. Dadurch kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Seite mit Ihrem LinkedIn-Konto verknüpfen.

Wir haben keinen Einfluss auf die Daten, die LinkedIn dabei sammelt, noch auf das Ausmaß der Daten, die LinkedIn erfasst. Auch haben wir keine Kenntnis über die Inhalte der an LinkedIn übertragenen Daten. Details zur Datenerhebung durch LinkedIn sowie Ihre Rechte in dieser Hinsicht und Ihre Optionen zur Browsereinstellung finden Sie in der LinkedIn-Datenschutzerklärung unter: http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Verwendung von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
Auf unserer Website verwenden wir Komponenten (Videos) von YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen von Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zu diesem Zweck verwenden wir die von YouTube bereitgestellte Option „– erweiterter Datenschutzmodus –“.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein eingebettetes Video enthält, wird eine Verbindung zum YouTube-Server hergestellt, und der Inhalt wird über eine Kommunikation an Ihren Browser angezeigt.

Laut YouTube werden im „– erweiterten Datenschutzmodus –“ nur dann Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Webseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video abspielen. Wenn Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, wird diese Information mit Ihrem YouTube-Mitgliederkonto abgeglichen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie auf Google unter folgendem Link:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Verwendung von Vimeo-Komponenten
Wir verwenden Vimeo-Komponenten auf unserer Seite. Vimeo ist ein Dienst der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, fordert die Komponente Ihren Browser auf, eine entsprechende Anzeige der Vimeo-Komponente herunterzuladen. Wenn Sie unsere Seite besuchen und gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sind, erkennt Vimeo mithilfe der durch die Komponente gesammelten Informationen, welche Seite Sie besuchen, und ordnet diese Information Ihrem persönlichen Konto bei Vimeo zu. Wenn Sie beispielsweise auf die „Play“-Schaltfläche klicken oder Kommentare abgeben, wird diese Information an Ihr persönliches Benutzerkonto bei Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Zusätzlich wird Vimeo über Ihren Besuch auf unserer Website informiert. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie auf die Komponente klicken oder nicht.

Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten durch Vimeo über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Website verhindern möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite von Vimeo abmelden. Die Datenschutzrichtlinie von Vimeo bietet detailliertere Informationen, insbesondere zur Sammlung und Nutzung von Daten durch Vimeo:
https://vimeo.com/privacy

Verwendung von MailChimp
Newsletter-Zustimmung
Sie werden um Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten gebeten, um unseren Newsletter zu erhalten, wie folgt:

„Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen und stimme der Verarbeitung von Daten durch einen in den USA ansässigen Dienstleister zu.“

Wir verwenden den Newsletter, um Ihnen regelmäßige Updates über unsere Angebote zu senden. Um unseren Newsletter zu erhalten, benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Wir überprüfen dann die eingegebene E-Mail-Adresse, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich deren Besitzer sind oder dass der Eigentümer der E-Mail-Adresse zugestimmt hat, unseren Newsletter zu erhalten. Mit der Anmeldung für den Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Dies geschieht, falls ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht, um sich ohne Ihr Wissen für unseren Newsletter anzumelden.

Wir werden die während der Anmeldung zum Newsletter gesammelten Daten nicht mit anderen Daten vergleichen, die durch andere Komponenten unserer Website erfasst werden.

Newsletter durch MailChimp
Wir verwenden MailChimp, um unseren Newsletter an unsere Abonnenten zu versenden. MailChimp ist ein Dienst der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA.

Die Daten, die bei der Anmeldung zum Newsletter gespeichert werden (E-Mail-Adresse, Name, IP-Adresse sowie Anmeldezeitpunkt), werden an einen Server der Rocket Science Group in den USA übermittelt und dort gemäß dem EU-US Privacy Shield gespeichert.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter:
http://mailchimp.com/legal/privacy/

Weitere Informationen zum EU-US Privacy Shield finden Sie unter:
http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/eu-us-privacy-shield/index_en.htm

Sie können Ihre Newsletter-Abonnement jederzeit kündigen und Ihre Zustimmung zur Speicherung dieser Daten mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Weitere Anweisungen finden Sie in der Bestätigungs-E-Mail und in jedem Newsletter.

Newsletter-Tracking
Unser Newsletter enthält sogenannte Web-Bugs, mit denen wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welche Links in der E-Mail vom Empfänger angeklickt wurden.

Diese Daten speichern wir, um unseren Newsletter bestmöglich an den Wünschen und Interessen unserer Abonnenten auszurichten. Dementsprechend wird die so gesammelte Daten verwendet, um personalisierte Newsletter zu versenden.

Sie werden um Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten gebeten wie folgt:

„Ich stimme zu, dass meine Daten und meine Nutzerantworten elektronisch durch Newsletter-Tracking gespeichert werden, damit ich einen personalisierten Newsletter erhalte. Der Widerruf der Zustimmung zum Erhalt des Newsletters stellt den Widerruf der Zustimmung zum oben beschriebenen Tracking dar.“

Mit dem Widerruf der Zustimmung zum Erhalt des Newsletters wird auch die Zustimmung zum oben beschriebenen Tracking widerrufen.

Verwendung von Instagram
Wir bewerben den Dienst Instagram auf unserer Website. Instagram ist ein Dienst der Instagram Inc. Über den integrierten „Insta“-Button auf unserer Seite erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen haben. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch auf unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zuordnen und die Daten auf diese Weise verknüpfen. Die durch das Klicken des „Insta“-Buttons übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Weitere Informationen zur Zweckbestimmung und zum Umfang der Datenerhebung, ihrer Verarbeitung und Nutzung sowie zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Instagram unter:
https://help.instagram.com/155833707900388

Um zu verhindern, dass Ihr Besuch auf unserer Seite Ihrem Instagram-Konto zugeordnet wird, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Seite aus Ihrem Instagram-Konto abmelden.

Verwendung von PayPal als Zahlungsmethode
Wenn Sie sich bei der Bestellung entscheiden, PayPal als Online-Zahlungsdienst zu verwenden, werden Ihre Kontaktdaten im Bestellprozess an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Dienst von PayPal (Europe) S.à.rl & Cie. SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. PayPal übernimmt die Funktion eines Online-Zahlungsdienstes und Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.

Die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten beinhalten in der Regel Ihren Vor- und Nachnamen, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse oder andere für die Bearbeitung Ihrer Bestellung erforderliche Daten wie die bestellte Artikelmenge, Artikelnummer, Rechnungsbetrag, Mehrwertsteuer und Rechnungsdetails.

Diese Informationen müssen übertragen werden, um Ihre Bestellung mit Ihrer gewählten Zahlungsmethode zu bearbeiten, hauptsächlich um Ihre Identität zu bestätigen und die Zahlung sowie die Kundenbeziehung zu verwalten.

Bitte beachten Sie Folgendes: PayPal kann Ihre personenbezogenen Daten auch an Subunternehmer oder andere Verbundunternehmen weitergeben, soweit dies erforderlich ist, um die vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung zu erfüllen oder personenbezogene Daten in Ihrer Bestellung zu verarbeiten.

Je nachdem, welche Zahlungsmethode Sie in Ihrem PayPal-Konto vorab auswählen, die eine Zahlung per Rechnung oder Lastschrift umfasst, wird PayPal die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten an Auskunfteien weitergeben. Die übermittelten Informationen dienen der Identifizierung und der Überprüfung Ihrer Bonität in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Weitere Informationen zur PayPal-Datenschutzrichtlinie, den Auskunfteien, an die PayPal Daten übermittelt, und welche Daten PayPal erhebt, verarbeitet, speichert und weitergibt, finden Sie hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Verwendung von Google-Adwords
Zu Promotionszwecken verwendet unsere Website auch das Google-Werbetool „Google-Adwords“. Im Rahmen dessen nutzt unsere Website den Analyse-Service „Conversion-Tracking“ von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, im Folgenden „Google“ genannt. Wenn Sie über eine Google-Werbung auf unsere Seite zugreifen, wird ein Cookie auf Ihrem Computer platziert. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser herunterlädt und auf Ihrem Computer speichert. Diese sogenannten „Conversion-Cookies“ sind nach 30 Tagen inaktiv und werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen, während das Cookie noch aktiv ist, wissen wir und Google, dass Sie als Nutzer auf eine Anzeige auf Google geklickt haben und auf unsere Seite weitergeleitet wurden. Google nutzt die durch „Conversion-Cookies“ erhaltenen Informationen, um Statistiken für unsere Website zu erstellen. Diese Statistiken geben uns Auskunft über die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben, sowie darüber, welche Seiten unserer Website von jedem Nutzer aufgerufen wurden. Weder wir noch andere Werbetreibende, die „Google-Adwords“ verwenden, erhalten Informationen, die zur persönlichen Identifikation von Nutzern verwendet werden könnten. Sie können die Installation von „Conversion-Cookies“ verhindern, indem Sie eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser vornehmen, z. B. indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass die automatische Platzierung von Cookies deaktiviert wird oder Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.

Die relevante Datenschutzerklärung von Google können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://services.google.com/sitestats/de.html


Verwendung von Google Remarketing
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Google Remarketing der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, im Folgenden „Google“ genannt. Werbung kann für Nutzer erscheinen, die unsere Website bereits in der Vergangenheit mit Google Remarketing besucht haben. Innerhalb des Google-Netzwerks können dabei Anzeigen, die an Ihre Interessen angepasst sind, auf unserer Seite angezeigt werden. Google Remarketing verwendet hierfür Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Nutzung der Website analysieren. Dies ermöglicht es, unsere Besucher zu erkennen, wenn diese Seiten innerhalb des Google-Werbenetzwerks aufrufen. Auf diese Weise können Anzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks basierend auf Inhalten präsentiert werden, die zuvor von Nutzern, die ebenfalls die Google-Remarketing-Funktion verwenden, auf Websites im Google-Werbenetzwerk aufgerufen wurden. Google selbst erhebt keine personenbezogenen Daten. Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen.


Verwendung von HotJar
Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und diesen Service und das Nutzererlebnis zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns hilft, das Nutzererlebnis besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was Nutzer mögen und nicht mögen usw.) und uns ermöglicht, unseren Service auf Grundlage von Nutzerfeedback zu gestalten und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und deren Geräte zu sammeln (insbesondere die IP-Adresse des Geräts (nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße des Geräts, Gerätetyp (einzigartige Gerätekennungen), Browserinformationen, geografische Lage (nur Land), bevorzugte Sprache, mit der unsere Website angezeigt wird). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Weder Hotjar noch wir werden diese Informationen jemals nutzen, um einzelne Nutzer zu identifizieren oder mit weiteren Daten zu einem einzelnen Nutzer abzugleichen. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Hotjar, indem Sie auf diesen Link klicken.

Sie können der Erstellung eines Nutzerprofils, der Speicherung von Daten über Ihre Nutzung unserer Seite durch Hotjar und der Verwendung von Tracking-Cookies durch Hotjar auf anderen Websites widersprechen, indem Sie diesem Opt-Out-Link folgen.


Veröffentlichung von Stellenanzeigen / Bewerbungen
Wir erheben und verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten elektronisch, um den Bewerbungsprozess abzuschließen. Wenn Ihre Bewerbung zum Abschluss eines Arbeitsvertrages führt, können die von Ihnen erhobenen Daten für Zwecke der normalen organisatorischen und administrativen Prozesse in Übereinstimmung mit den entsprechenden gesetzlichen Anforderungen in Ihrer Personalakte gespeichert werden.

Bei einer Ablehnung Ihrer Bewerbung werden die von Ihnen bereitgestellten Daten automatisch zwei Monate nach der Ablehnung gelöscht. Dies gilt nicht in solchen Fällen, in denen aufgrund gesetzlicher Anforderungen (wie der Beweislastpflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Aufbewahrungsfrist erforderlich ist oder wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, Ihre Daten für einen längeren Zeitraum in unserer Datenbank für zukünftige Bewerber zu speichern.


Informationen/Stornierung/Löschung
Auf Grundlage des Bundesdatenschutzgesetzes können Sie sich kostenlos an uns wenden, wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenn Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung derselben wünschen oder wenn Sie eine ausdrücklich erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Bitte beachten Sie, dass Sie das Recht haben, unrichtige Daten berichtigen oder personenbezogene Daten löschen zu lassen, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Muster-Datenschutzerklärung für Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Offen für ein kostenloses Strategiegespräch?


✔️ Audit Ihrer aktuellen Einrichtung
✔️ Kostenloser Marketingplan
✔️ Preisangebot
 
Keine Verpflichtung – nur wertvolle Einblicke.